Es gibt eine Vielzahl an möglichen Förderungen für den Jugendsport. Hierzu gehören unter anderem:

  • Materialkostenzuschuss der Hamburger Segeljugend
  • Breitensportförderung des Hamburger Segel-Verbandes
  • Jugendtrainermittel des DSV
  • Das Grüne Band – 5.000,- Euro
  • Bezirkliche Sondermittel
  • Projektförderung Hamburger Sparkasse
  • Alexander Otto Sportstiftung

Materialkostenzuschuss der Hamburger Segeljugend

Die Hamburger Segeljugend unterstützt seine Mitgliedsvereine jährlich auf Antrag mit einem Materialkostenzuschuss. Wichtig ist, dass die Anschaffungen bereits stattgefunden haben, d.h. bereits vollständig finanziert sind. Die maximale Förderung eines Vereins liegt bei dem 5-fachen Wert des Jugendfachverbandsbeitrags des jeweiligen Vereins. Die jährliche Ausschüttung beträgt ungefähr 3.000 Euro. Der beantragende Verein muss die Regelungen zum Jugendschutz und Prävention durchführen (u.a. Einsichtnahme in die erweiterten Führungszeugnisse).

Förderkriterien Materialkostenzuschuss

Antrag auf Materialkostenförderung

Breitensportförderung des Hamburger Segel-Verbandes

Der Hamburger Segel-Verband fördert seine Mitglieder in der Ausübung ihrer satzungsgemäßen Zwecke. Der Verband kann seinen Mitgliedern dazu Zuschüsse oder Darlehn gewähren. Gefördert wird beispielsweise die Anschaffung von Motor-, Segel- und Sicherungsfahrzeugen, welche als Vereinsfahrzeuge der Mehrzahl der Mitglieder zur Verfügung stehen. Aber auch Herstellungskosten und außergewöhnlich Instandsetzungen von Vereinsräumen, insbesondere von Jugendräumen.

Der Höchstbetrag der zu gewährenden Zuschüsse bzw. des zu gewährenden
Darlehens ist auf zwei Jahresbeiträge des Antragstellers an den Hamburger Segel-Verband, höchstens jedoch auf die Summe von € 5.000,00 begrenzt.
Ein Zuschuss/Darlehen kann nur alle drei Jahre gewährt werden, wobei es auf den Auszahlungszeitpunkt ankommt. Die Richtlinien für die Bewilligung gibt es hier zum nachlesen.

Nähere Informationen gibt die Geschäftsstelle des HSgV, die Kontaktinformationen sind hier zu finden.

Jugendfördermittel des DSV

Die Jugendfördermittel der DSV – Seglerjugend fördern Maßnahmen, die als offene Maßnahmen vereins- oder verbandsübergreifend auf Bundes- oder Landesebene ausgeschrieben sind. Maßnahmen, die von Vereinen getragen werden, können gefördert werden, sofern sie in Abstimmung oder Kooperation mit einer Landessegeljugend konzipiert und ausgerichtet werden. Sprecht uns hierzu gerne an und wir können gemeinsam mit Euch schauen, ein geeignetes und förderfähiges Konzept auf die Beine zu stellen.

Die aktuellen Förderrichtlinien, Antragsformular und Muster finden sich immer auf der Seite der DSV Seglerjugend. 

Projektförderung der Hamburger Sparkasse

Ihr braucht  eine finanzielle Förderung für eine Anschaffung in eurer gemeinnützigen, karitativen Einrichtung in der Metropolregion Hamburg? Erfahrt auf der Seite „Gut für Hamburg“, wer eine Unterstützung bekommen kann und welche Förderungen möglich sind.

Die Finanzierung wird über das Haspa LotterieSparen gesichert.

Das grüne Band

Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche.  Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für das „Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssport-Konzept des DOSB und schließen unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiastützpunkten, die Doping-Prävention sowie pädagogische Aspekte der Leistungsförderung mit ein.
Die Jury prämiert jedes Jahr 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben.
Das „Grüne Band“ von Commerzbank und dem Deutschen Olympischen Sportbund ist mit einer Förderprämie von je 5.000 Euro für die leistungssportliche Nachwuchsarbeit der ausgezeichneten Vereine verbunden. Das Grüne Band

Hamburger Sportbund und Sportjugend

Bezirkliche Sondermittel

Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert gem. der Landeshaushaltsordnung (LHO) sowie den Verwaltungsvorschriften zu § 46 LHO Initiativen in den Bezirken.
Bitte den weiterführenden Link auf die Seite des Bezirks verwenden.

Alexander Otto Stiftung

Mit dem Ziel, den Sport – insbesondere den Jugendsport – in Hamburg langfristig zu fördern und Hamburg als Sportstadt weiter zu stärken, gründete Unternehmer Alexander Otto die „Alexander Otto Sportstiftung“. Ein funktionierender Breitensport, eine gezielte Talentförderung sowie optimale Trainingsbedingungen für den Leistungs- und Profisport sind Voraussetzung dafür, junge Menschen für den aktiven Sport zu begeistern. Dazu möchte die Alexander Otto Sportstiftung beitragen.